Leonard Bernstein (1918—1990)
Divertimento für Orchester
Ralph Vaughan Williams (1872—1958)
Tubakonzert f-Moll
Gustav Holst (1874—1934)
„Die Planeten“, Suite für großes Orchester op. 32
Das Weltall. Unendliche Weiten! Die Philharmoniker machen sich auf zum Rand der Galaxis, um neue Welten zu erforschen: Klangwelten, fremd und außergewöhnlich. Wie in einem sphären_reigen ziehen Die Planeten vorbei, Gustav Holst hat sie in seiner aufregenden Orchestersuite wie kosmische Perlen an eine Schnur gereiht: Den kriegerischen Mars, die friedliche Venus, den heiteren Jupiter lassen wir hinter uns, bis nur noch der mystische Neptun Musik macht, die in der Schwärze des Raums verklingt.
Die Planeten sind groß dimensioniert. Aber es geht auch kleiner. In Leonard Bernsteins Divertimento zum Beispiel, diesem heiteren und zugleich rätselhaften Mikrokosmos: ein hintersinniger Spaß, mit einer Samba und einer Radetzkymarsch-Parodie. Witzig kann man das Tubakonzert von Vaughan Williams dagegen nicht unbedingt nennen. Das erste Tubakonzert der Musikgeschichte ist zugleich auch ernst, lyrisch und virtuos. Thomas Kerstner, der Tubist der Dortmunder Philharmoniker, beweist es.
19.15 Uhr WirStimmenEin – Orchestermanager Michael Dühn und die Künstler geben Einblick ins Programm, im Komponistenfoyer
Öffentliche Probe
Mo 07.05.2018, 18.30 Uhr
Konzerthaus
Kostenlose Karten zur öffentlichen Probe können Sie mit Erscheinen des Monatsspielplans für Mai am Theater Dortmund buchen. Sie bekommen eine Einführung in das Konzertprogramm und können
anschließend einen Teil der Probe im Konzerthaus besuchen.
Wichtig: Karten gibt es NUR im Vorverkauf.